Bibel-Werkstatt 1. Teil

Bibel-Werkstatt (Foto: 1868070/pixabay.com)
Die Bibel ist eine Schatztruhe voll menschlicher Erfahrung.
Ihre Geschichten sind uns nah und fremd zugleich. Bei der Lektüre machen wir immer wieder erstaunliche Entdeckungen: Worte, Wendungen, Details, die uns neu aufgehen.


Die Bibel-Werkstatt im Mai/Juni war ein grosser Erfolg – viele Interessierte sind gekommen! In lebhafter Runde sind wir ins Gespräch gekommen über wichtige Texte aus dem Markus-Evangelium. Jetzt soll es weitergehen!

In der Bibel-Werkstatt lesen wir genau, teilen unsere Beobachtungen, formulieren Anfragen und suchen den Sinn dessen, was dasteht, zu begreifen. Im Vordergrund steht das Gespräch, nicht der Vortrag.

Wir haben uns im Mai/Juni ausgewählte Texte aus dem Markus-Evangelium vorgenommen. Jetzt folgen im August/September: Gleichnisse Jesu und die Bergpredigt – so dass wir am Schluss ein Profil der Verkündigung Jesu erhalten.

Voraussetzungen zur Teilnahme gibt es keine. Interesse, Neugier und Offenheit genügen. Neue Teilnehmende sind willkommen. Man kann teilnehmen, auch wenn man nicht jedes Mal dabei sein kann.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Bibel-Werkstatt wird von Pfarrer Herbert Kohler geleitet. Er war Pfarrer an der Kreuzkirche in Zürich und Mitarbeiter bei der neuen Zürcher Bibel. Von April bis September 2025 arbeitet er als Pfarr-Stellvertreter in Küsnacht.
Kontakt: Pfr. Herbert Kohler, 079 784 63 78