Verantwortlich: Brigitte Meier
Bereitgestellt: 29.12.2020
Taufe
Das Wort «Taufe» stammt vom griechischen «baptismos» («Eintauchen») ab. Durch das Benetzen der Stirn mit Wasser und den Worten «Ich taufe dich im Namen des Vaters (Schöpfers), des Sohnes (Christus) und des Heiligen Geistes» durch die Pfarrperson wird Ihr Kind unter den Segen Gottes gestellt und in die christliche Gemeinde aufgenommen.
Taufen werden in der Regel während des Sonntagsgottesdienstes in unserer Kirche gefeiert. In der Reformierten Kirche ist die Kindertaufe üblich – es werden ab und zu auch ältere Kinder und Jugendliche sowie vereinzelt auch Erwachsene getauft. Taufen sind grundsätzlich an allen Sonntagen möglich. Für Taufen bieten sich auch besonders Familiengottesdienste wie der Drittklass-Taufgottesdienst an. Letzterer findet am Sonntag nach den Herbstferien statt.
Taufe während Corona
Bis Ende Januar 2021 finden wegen der Corona-Pandemie keine Sonntags-Gottesdienste in der Kirche statt. Es ist aber trotzdem möglich, ihr Kind am Sonntag in der Kirche im Familienkreis taufen zu lassen. Sie dürfen mit der Pfarrperson Ihrer Wahl direkt Kontakt aufnehmen, um mit ihr ein Taufdatum und einen Termin für ein Taufgespräch festzulegen. Oder Sie kontaktieren uns via » Formular am Ende dieser Seite. Wir werden Ihre Taufanfrage gerne weiterleiten.
Taufanmeldung
Beim Taufgespräch geht es neben dem Ablauf des Gottesdienstes um folgende Punkte: Was verbinden Sie mit der Taufe? Was bedeutet Ihnen die Taufe, und was verbinden Sie mit dem Taufspruch? Die Pfarrperson wird Ihnen erklären, was Taufe und Taufversprechen bedeuten. Nehmen Sie bitte zum Taufgespräch das ausgefüllte Formular Taufanmeldung mit.