Flüchtlingstheater Malaika: «Don’t touch! Malaikas im Museum»

EDSF4792 (Foto: Malaika Theater)
Don't touch!
Das Flüchtlings-Theater Malaika im Museum

Das Theater- und Integrations-Projekt mit ca. 35 Menschen aus über 10 Ländern bringt Menschen zusammen, öffnet Herzen und fördert das verbindende Gut der Menschheit: die Menschlichkeit. Mit den Mitteln des Theaters wird Unterhaltung mit Integration verbunden und es werden wertvolle Informationen auf spielerische und emotionale Art und Weise vermittelt: Nicht trocken, sondern berührend, Emotionen weckend und voller Lebensfreude.

Die schwungvolle Aufführung besteht aus einer Folge von alltäglichen Bildern. Menschen unterschiedlicher Herkunft treffen im ÖV und in einem Museum aufeinander. Lustige Momente, wo Einheimische sich vom Tanz und Gesang der Migranten anstecken lassen wechseln mit bewegenden Bildern, wenn Drachen in Afghanis-tan wegen der Taliban abstürzen, wenn eine Schifffahrt auf dem Mittelmeer beschwingt beginnt dann aber stummes Entsetzen zeigt, wenn Streit um Benin-Bronzen entsteht, wenn alte Knochen aus Afrika mit dem Flugzeug einreisen und als Kulturgut gefeiert werden, wenn Menschen ohne Papiere leiden müssen. Die neueste Theateraufführung der Malaikas ist von Gemeinschaft und Spielfreude geprägt und daher so erfrischend wie notwendig.

Regie und Leitung: Brigitte Schmidlin
Dauer: ca. 60 min, ohne Pause

Das Theaterstück beginnt um 19:30 Uhr im Ref. Kirchgemeindehaus Küsnacht
Kontakt: Sandra Stylianou, 044 914 20 45
Pfr. Andrea Marco Bianca, 044 911 00 01