Verantwortlich: Brigitte Meier
Bereitgestellt: 03.03.2023
Seit einigen Wochen ist unsere grosse Orgel nicht mehr im Gottesdienst zu hören. Der Grund dafür sind Unterhaltsarbeiten und die Modernisierung der Orgel.
Die Aufrüstung der Orgel beinhaltet eine sogenannte Setzeranlage, ein eigenes Netzwerk sowie eine MIDI-Schnittstelle zu allen Tasten und Registern. Es dauert 6 bis 8 Wochen bis wir die Orgel im Gottesdienst wieder einsetzen können.
Was ist eine Setzeranlage und was sind die Vorteile?
Unsere Orgel hat rund 50 Register (Klänge), welche mit je einem Schalter in beliebigen Kombinationen aktiviert werden können - theoretisch sind so rund 14'000 Kombinationen möglich. In der Praxis musste der Organist jedoch bis jetzt alle Registerkombinationen manuell einstellen. Insbesondere während dem Spielen waren so die Möglichkeiten der manuellen Klang-Veränderungen stark eingeschränkt. Die neue Setzeranlage ermöglicht es dem Organisten alle Klangkombinationen im Voraus zu "setzen" bzw. zu programmieren. Zukünftig kann der Organist mit einem Knopfdruck zum nächsten Klang wechseln, welcher eine beliebige Anzahl an Registerkombination beinhalten kann. Dadurch kann der Organist wortwörtlich "alle Register ziehen" und die riesige Klangvielfalt unserer wunderschönen Orgel voll ausschöpfen!
Was ist eine MIDI-Schnittstelle und was sind die Vorteile?
MIDI steht für "Musical Instrument Digital Interface" und ist eine standardisierte Schnittstelle für den Austausch musikalischer Steuerinformationen zwischen elektronischen Instrumenten. Damit kann die Orgel sozusagen "ferngesteuert" werden. Mit einem MIDI-Keyboard - welches mit dem neuen Netzwerk mit der Orgel verbunden ist - kann die ganze Orgel mit alle Klangkombinationen von einem beliebigen Ort in der Kirche gespielt werden. So kann der Organist beispielsweise im Chorraum der Kirche die grosse Orgel spielen!
Wann ist die modernisierte Orgel zu hören?
Wenn die Erweiterungsarbeiten an der Orgel abgeschlossen sind folgen noch umfangreiche Tests, bei welchen allfällige technische Probleme behoben werden. Die offizielle Einweihung der ausgebauten Orgel findet erst im Dezember statt, und zwar mit drei hochkarätigen Konzerten:
Freitag, 8. Dezember 2023 um 20.00 Uhr
jazz+more
Barbara Dennerlein Solo
Samstag, 9. Dezember 2023 um 11.00 Uhr
Der Nussknacker - Matinee für die ganze Familie
Orgelduo Barbara und Ulrich Meldau
Samstag, 9. Dezember 2023 um 19.30 Uhr
Reger, Barber & Poulenc
Orgel, Streicher & Pauken
Christer Løvold, Orgel
Reza Aghamir, Leitung
Was ist eine Setzeranlage und was sind die Vorteile?
Unsere Orgel hat rund 50 Register (Klänge), welche mit je einem Schalter in beliebigen Kombinationen aktiviert werden können - theoretisch sind so rund 14'000 Kombinationen möglich. In der Praxis musste der Organist jedoch bis jetzt alle Registerkombinationen manuell einstellen. Insbesondere während dem Spielen waren so die Möglichkeiten der manuellen Klang-Veränderungen stark eingeschränkt. Die neue Setzeranlage ermöglicht es dem Organisten alle Klangkombinationen im Voraus zu "setzen" bzw. zu programmieren. Zukünftig kann der Organist mit einem Knopfdruck zum nächsten Klang wechseln, welcher eine beliebige Anzahl an Registerkombination beinhalten kann. Dadurch kann der Organist wortwörtlich "alle Register ziehen" und die riesige Klangvielfalt unserer wunderschönen Orgel voll ausschöpfen!
Was ist eine MIDI-Schnittstelle und was sind die Vorteile?
MIDI steht für "Musical Instrument Digital Interface" und ist eine standardisierte Schnittstelle für den Austausch musikalischer Steuerinformationen zwischen elektronischen Instrumenten. Damit kann die Orgel sozusagen "ferngesteuert" werden. Mit einem MIDI-Keyboard - welches mit dem neuen Netzwerk mit der Orgel verbunden ist - kann die ganze Orgel mit alle Klangkombinationen von einem beliebigen Ort in der Kirche gespielt werden. So kann der Organist beispielsweise im Chorraum der Kirche die grosse Orgel spielen!
Wann ist die modernisierte Orgel zu hören?
Wenn die Erweiterungsarbeiten an der Orgel abgeschlossen sind folgen noch umfangreiche Tests, bei welchen allfällige technische Probleme behoben werden. Die offizielle Einweihung der ausgebauten Orgel findet erst im Dezember statt, und zwar mit drei hochkarätigen Konzerten:
Freitag, 8. Dezember 2023 um 20.00 Uhr
jazz+more
Barbara Dennerlein Solo
Samstag, 9. Dezember 2023 um 11.00 Uhr
Der Nussknacker - Matinee für die ganze Familie
Orgelduo Barbara und Ulrich Meldau
Samstag, 9. Dezember 2023 um 19.30 Uhr
Reger, Barber & Poulenc
Orgel, Streicher & Pauken
Christer Løvold, Orgel
Reza Aghamir, Leitung